"Power(n) für Pänz" ist das Projekt für unsere Leverkusener Pänz.

Power(n) für Pänz ist ein gemeinnütziges Projekt des Sportpark Leverkusen, das sich mit viel Engagement für Kinder und Jugendliche in der Stadt Leverkusen einsetzt.

Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Schwimmkompetenz – also Kindern und Jugendlichen das Schwimmenlernen zu ermöglichen, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.

Seit 2004 bringt Power(n) für Pänz Menschen zusammen, um durch sportliche Aktionen – allen voran das 24-Stunden-Schwimmen – Spenden zu sammeln. Diese Mittel fließen direkt in Schwimmförderprogramme sowie Projekte zur motorischen und sozialen Entwicklung von Grundschulkindern.

Das steckt hinter Power(n) für Pänz

Sportliches Engagement für den guten Zweck – gezielt eingesetzt für das Schwimmenlernen von Kindern.

Beim 24-Stunden-Schwimmen – der bekanntesten Aktion – engagieren sich Schwimmer*innen, Prominente, Vereine und viele weitere Unterstützer*innen gemeinsam für die Sache. Für jede geschwommene Bahn spenden Unterstützer*innen 0,50 Euro – so kamen bislang über 200.000 Bahnen und jährlich rund 20.000 Euro zusammen.

Auch wenn das große Schwimmevent seit der Corona-Pandemie pausiert, lebt die Idee weiter: Bei Sportveranstaltungen wie dem EVL-HalbMarathon oder über Einzelspenden kann weiterhin aktiv geholfen werden.

Jede Bahn, jeder Lauf, jede Spende hilft – und bringt Kinder näher ans Wasser.

Ein Ziel, das bewegt – Das möchten wir erreichen

Jedes Leverkusener Kind soll schwimmen lernen!

Schwimmen zu können rettet Leben – und öffnet Türen: zum Sport, zur Freizeit, zur gesellschaftlichen Teilhabe. Doch immer mehr Kinder in Deutschland – auch in Leverkusen – wachsen ohne diese grundlegende Fähigkeit auf.

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt: Rund 20 Prozent der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können nicht sicher schwimmen. Die Folge sind verheerend, denn immer wieder kommt es zu Badeunfällen, die oft hätten verhindert werden können. Dagegen setzt Power(n) für Pänz ein starkes Zeichen.

In Kooperation mit Schulen der Stadt Leverkusen bietet der Sportpark Leverkusen ein gezieltes Schwimmförderprogramm im Hallenbad Wiembachtal an. Kinder und Jugendliche, die bislang keinen Zugang zu Schwimmkursen hatten, erhalten hier die Möglichkeit, sicher und professionell schwimmen zu lernen.

Unser Ziel: Kein Kind in Leverkusen soll ohne Schwimmfähigkeit aufwachsen.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung – helfen Sie mit!

„Wenn ein Kind am Ende eines Kurses mit leuchtenden Augen stolz durchs Becken schwimmt, dann wissen wir: Genau dafür machen wir das. Schwimmen zu können bedeutet Sicherheit, Freiheit und Teilhabe – und genau das wollen wir mit Power(n) für Pänz ermöglichen. Jedes Kind soll die Chance bekommen, schwimmen zu lernen – unabhängig von seiner Herkunft oder den finanziellen Möglichkeiten der Familie.“

Nelly Schreiner, Betriebsleiterin Sportpark Leverkusen

Sportpark Leverkusen

Bismarckstraße 125, 51373 Leverkusen
 

Tel.: 0214 / 406 58 01
Fax: 0214 / 406 58 02
 

E-Mail: info@sportpark-lev.de